top of page

SINN! Kick-Off in der PreZero Arena

Aktualisiert: 14. Okt. 2022




SINN! - Das regionale Netzwerk für nachhaltige Innovation – inspirieren, vernetzen, voneinander lernen, schnell und klug handeln und gemeinsam Ideen umsetzen – so haben wir, Prof. Dr. Ulrike Gayh und Irina Pfenning unsere Idee Mitte Juli auf der educon gepitched.

Eine Serie aus vierteljährlichen, müllfreien Live Events an spannenden Orten, Events bei denen wir selber gern Teilnehmer wären und eine digitalen Plattform sollen den Weg bahnen. Der erste Preis der Jury bringt uns Momentum, Geschwindigkeit und Mitstreiter. Zusammen mit Prof. Dr. Regina Raschke, Sven Marten und dem ersten Netzwerkpartner Prof. Dr. Jan Mayer (Geschäftsführer der TSG Hoffenheim) haben wir direkt die Planung des Kick-Offs in Angriff genommen und die digitale Heimat www.sinn-net.org sichtbar werden lassen. Ziel unserer Mission: die Metropolregion zum Vorbild für nachhaltige Innovation und Kreislaufwirtschaft zu etablieren. Zukunft gemeinsam über Wettbewerbs- und Organisationsgrenzen hinweg zu gestalten.




Sechs Wochen später, am 27.9. ist es so weit: Für mich als Designer immer der beste Moment, wenn Ideen Form annehmen und anfassbar werden. Einen energetischeren Start als in der beeindruckenden Kulisse der PreZero Arena, der Spielstätte des Gastgebers TSG Hoffenheim, hätten wir uns nicht erträumen können. Über 100 Macher und Vordenker aus Firmen, Organisationen, Hochschulen & Schulen, Forschung, Start-ups, NGOs, Politik, Zivilgesellschaft, Vereinen und Kulturschaffende bringen das SINN!- Netzwerk mit uns an den Start. Die Auftaktveranstaltung, moderiert von Sven Marten, liefert eine geballte Dosis Inspiration.

· Marcus Sagitz (Marketingleiter PreZero) beleuchtet den Veranstaltungsort und die Herausforderung „wie gelingt ein abfallfreies Bundesligastadion?“.

· Sportpsychologe Jan Mayer (Geschäftsführer TSG Hoffenheim) gibt Einblicke in eine nachhaltige Kultur der Exzellenz, deren Schlüssel ein wertschätzendes WIR ist, um gemeinsam Höchstleistung zu erreichen.

· Fabian Müller, CEO von instaGreen spicht über den langen Atem, den ein Start-up benötigt und technische Innovationen für mehr Energieeffizienz.



Kern unserer zweistündigen Veranstaltung ist ein geführter Mini-Workshop, indem alle Teilnehmer in Kleingruppen sehr schnell ins Gespräch und ins Handeln kommen und in nur 30 Minuten die Kraft von Co-Kreationsmethoden erleben – ein Format, das großen Zuspruch findet und sich durch alle Events ziehen wird. Hier konnten bereits erste Schlüsselthemen identifiziert und priorisiert werden. Das Ganze musikalisch begleitet von Neo Stephanou, allerbestem, nachhaltig serviertem Catering und einem Glas Wein, bei dem der Gesprächsfaden im Anschluss fortgeführt werden konnte.

Der Anfang ist gemacht - Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Wir freuen uns auf die nächsten Schritte mit euch allen, denn ein Netzwerk ist nur so gut, wie seine Mitglieder. Wer Teil der Community werden, selbst ein innovatives Beispiel aus seinem Unternehmen vorstellen oder ein Event hosten möchte kann jederzeit Kontakt aufnehmen: www.sinn-net.org/netzwerkpartner

Die nächste Veranstaltung findet am 22. November im SAP AppHaus Heidelberg statt. Dieses Mal zum Thema Wasser, mit dabei unter anderem Rolf Stahlhofen, Gründer der Water is Right Foundation und Alice Knorz (Trinkfair).


Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, insbesondere an den Gastgeber TSG Hoffenheim, PreZero, Instagreen, EllenKlose@ek-press.de für das fotografische Festhalten und an die Bildbrauerei für das gelungene Video.







136 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page